Seit 1,5 Jahren hat sich das Grünflächenamt nicht mehr um die Insterburgallee gekümmert - Grüner Bezirksstadtrat benötigt 130 Tage für eine Antwort
Als Ex-Staatssekretär für Sport tut mir die Entscheidung das Projekt auf die lange Bank zu schieben, in der Seele weh. So viele sportbegeisterte Menschen, viele Behinderte und nicht behinderte Sportler haben große Hoffnungen gehabt, dass sich in kurzer Zeit ein Traum erfüllt – eine Inklusions-Sportarena zum Vorzeigen in Berlin. Dies Hinauszögern ist für die Sportler ein Desaster. Für mindestens zwei Jahre ist nur noch die Rasenfläche des Jahnstadions nutzbar – für Schulsport und Trainingsbetrieb. Umziehen muss dann wohl im Freien erfolgen – oder? Das Jahr 2021 fängt für die betroffenen Sportler bestens an.
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Aufgrund der Pandemiesituation wurden die Olympischen Spiele auf 2021 verschoben. Was bedeutet das für den Berliner Leistungssport? Und wie gehen die Berliner Sportler mit der aktuellen Situation um? Zusammen mit Karsten Finger, Vizepräsident Leistungssport des Landes Sportbundes, diskutiert Andreas Statzkowski diese und weitere Fragen online am 16.12.2020 um 19:00 Uhr.
Im kalten Krieg war die Bundesrepublik von dem starken Militärpotential des "Warschauer Paktes" bedroht." Seit Mitte der 1950er Jahre standen sich somit in Deutschland zwei deutsche Armeen feindlich gegenüber: Die Bundeswehr (BW) im Westen, die „Nationale Volksarmee“ (NVA) im Osten. Sie standen sich gegenüber in zwei feindlichen Systemen, dem „Warschauer Pakt“ im Osten und dem nordatlantischen Bündnis, der „NATO“ im Westen.
Im Bürgerbüro von Andreas Statzkowski referierte und diskutierte Dr. Joachim Welz über das spannende Thema: „Übernahme der Reste der NVA In die Bundeswehr“.
Anfang Oktober besuchte Andreas Statzkowski die südwestlichste Grafschaft der britischen Inseln – Cornwall. Los ging es von Schönefeld aus nach Bristol und im Anschluss noch eine kleine Fahrt über die Autobahn. Alternativ kann man auch die schönere wenngleich längere Strecke durch das benachbarte Devon nehmen, jedoch empfiehlt sich dies eher tagsüber, damit man von der Landschaft auch wirklich etwas mitbekommt.
Ich bin Nils Döbbelin und hatte ursprünglich mein Praktikum im Bürgerbüro von Andreas Statzkowski bereits im Frühjahr 2020 geplant, damals noch im Rahmen einer von mir zu erbringenden Leistung für mein kürzlich beendetes Bachelor Studium. Nur eine Woche nach dem ersten Kennenlernen im März kam jedoch der erste Lockdown: das Bürgerbüro musste geschlossen und das geplante Praktikum vorerst auf Eis gelegt werden. Zugegebenermaßen hatte ich aufgrund der immer noch präsenten Pandemie nicht mehr damit gerechnet, dass sich noch jemand aus dem Bürgerbüro bei mir melden würde – umso erfreuter war ich, als mich Alexander Pönack Ende August zu einem erneuten „Ersten Tag“ in die Fredericiastraße bat und ich mein Praktikum danach dann doch noch antreten konnte.
Kaum ein anderes Datum der Geschichte bewegt die Deutschen so wie der 9. November. Glück und Entsetzen bestimmen dies Datum. In der Reichsprogramnacht 1938 brennen Synagogen und Geschäfte. Es folgte der millionenfache Mord an unseren jüdischen Mitmenschen. Die Evangelische Friedensgemeinde, die Erinnerungs- und Begegnungsstätte Bonhoeffer-Haus e.V. und die Stolperstein- Initiative Siedlerverein Eichkamp luden zu einem Erinnerungsweg ein. Auf den Spuren jüdischer Bewohnerinnen und Bewohner hielt er an verschiedenen Stationen an.
Große Freude bei den Delegierten und Mitgliedern der CDU Westend als die Ergebnisse des Nominierungsparteitages bekannt wurden. Mit über 80 % der Stimmen wurde Ariturel Hack für den Listenplatz 4 zum Abgeordnetenhaus sowie zum CDU-Wahlkreisdirektkandidaten für Westend gewählt.
Es dauert, bis einigen Berliner Senatsverwaltungen ein Licht aufgeht. Um genau zu sein: Im Schnitt sind 52 Tage nötig, um eine Gasleuchte zu reparieren, also beispielsweise einen Gasleuchtenkopf zu ersetzen. Das behauptet zumindest die Senatsverwaltung für Verkehr in ihrer Antwort auf eine „Schriftliche Anfrage“ aus dem Abgeordnetenhaus.